Inhalt:
Das eigene Haus zu bauen oder zu kaufen ist ein wichtiger und oftmals auch einmaliger Schritt im Leben. Gerade deshalb ist es wichtig, sich vorab ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten einer Baufinanzierung zu informieren. Es ist also sinnvoll, bereits vor einem Beratungsgespräch bei der Bank oder mit dem Baufinanzierungsberater Ihres Vertrauens einige Aspekte zu bedenken. Beachten Sie ein paar Tipps, können Sie viel Geld sparen. Eine Immobilie zu finanzieren ist teuer genug, wir haben die Top-5 der häufigsten Fehler bei der Baufinanzierung für Sie zusammengestellt, mit denen Sie Kostenfallen vermeiden.
Machen Sie als Hausbauer oder -käufer den Fehler, eine zu kurze Sollzinsbindung zu vereinbaren, gehen Sie das Risiko einer teuren Anschlussfinanzierung ein. Steigen in den ersten Jahren nach Finanzierungsbeginn die Bauzinsen, so können Sie nicht lange von den günstigeren Zinsen profitieren, sondern müssen zeitnah eine teure Anschlussfinanzierung abschließen.
Ein Hausbau ist mit hohen Kosten verbunden. Um das Risiko gering zu halten, gehen viele vorschnell zu Ihrer Hausbank, der sie vertrauen für eine Finanzierung. Was viele dabei unterschätzen: ein genauer Vergleich verschiedener Banken lohnt sich. Besonders, wenn es um die Beurteilung Ihrer individuellen finanziellen Situation geht, kommen unterschiedliche Banken zu verschiedenen Urteilen. Unsere Empfehlung: Sprechen Sie einen externen Baufinanzierungsberater an, der die Angebote mehrerer Banken für Sie vergleicht und Ihnen so dabei hilft, das beste Finanzierungsangebot für Sie zu finden.
Wer handwerklich begabt ist, kann beim Hausbau Geld sparen. Unter die sogenannten Eigenleistungen fallen alle Arbeiten an der Immobilie, die selbst oder von Freunden und Familie an der Wohnung ausgeführt werden können und damit nicht durch externe Dienstleister übernommen werden müssen. Nicht nur, dass Sie damit unmittelbar die Kosten für die Handwerker einsparen, Sie haben zusätzlich gute Chancen auf bessere Finanzierungskonditionen.
Bleiben Sie bei der Einschätzung der Eigenleistungen realistisch. Sind Sie vielleicht doch nur Hobby-Handwerker, dann sollten Sie von Arbeiten an der Elektrik, der Wärmepumpe, Heizung oder der Dämmung besser die Finger lassen. Unterlaufen Ihnen hierbei Fehler, zahlen Sie unter Umständen sogar noch mehr für das Beheben der Montagefehler, als wenn Sie direkt die Profis daran gelassen hätten.
Bei der Kalkulation der Kosten für eine Immobilie vergessen viele Eigentümer die anfallenden Nebenkosten. So kommt es schnell zu einer unangenehmen Überraschung, denn die Nebenkosten können zwischen 15 % und 20 % des gesamten Kaufpreises ausmachen. Zu den Baunebenkosten zählen Notarkosten und Grundbuchkosten sowie die Grunderwerbsteuer. Gegebenenfalls kommen noch Kosten für einen Makler dazu.
Neben den klassischen 5 Fehlern bei der Baufinanzierung gibt es weitere Fehler, die häufig von Eigentümern gemacht werden. Damit Sie bei Ihrer Baufinanzierung alle potenziellen Hindernisse im Blick haben, sollten Sie sich zu folgenden Themen Gedanken machen:
Viele Dienstleister für Baufinanzierung bieten Ihren Kunden an, in Online-Rechnern bereits einen ersten Überblick über ein potenzielles Darlehen zu bekommen. Es kann berechnet werden, wie teuer die Finanzierung ist und ein Tilgungsplan erstellt werden. So wissen Sie schon früh, wann Sie sich um eine Anschlussfinanzierung kümmern müssen und dies in Ihre Planung miteinbeziehen. Trotz der umfangreichen Möglichkeiten sich Online einen Überblick zu verschaffen, sollten Sie allerdings keineswegs auf eine Beratung zum Thema Finanzen mit einem Finanzierungsexperten verzichten.