Inhalt:
Auch wenn Poker zum Glücksspiel gehört, so sind es doch auch der Intellekt und die Strategie, die mitunter einen Einfluss auf den Ausgang des Spiels haben können. Aber mit den Jahren ist noch ein weiterer Faktor hinzugekommen, der nicht unterschätzt werden darf: Künstliche Intelligenz. Denn nicht nur, dass eigene Poker-Bots entwickelt wurden, ist es möglich, dass auch riesige Mengen an Daten analysiert werden können. Das alles hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das Pokerspiel.
Was hat die Künstliche Intelligenz – die KI – mit dem Pokerspiel zu tun? In erster Linie geht es darum, komplexe Spielstrategien zu analysieren. Denn die KI ist in der Lage, dass riesige Datenmengen problemlos verarbeitet werden können. Die KI kann beispielsweise Muster erkennen oder Trends wahrnehmen, die der menschliche Pokerspieler nur schwer erkennt. Dadurch können in weiterer Folge professionelle Spieler an ihren Strategien feilen und das Spiel verfeinern. Wird die KI also richtig eingesetzt, so verbessern sich in weiterer Folge die Gewinnchancen.
Anzumerken ist: Die perfekte Strategie gibt es natürlich nicht – auch die KI ist nicht in der Lage, dass eine Strategie mit 100%igem Erfolg geschaffen wird. Aber die KI kann die Gewinnchancen erhöhen.
Die KI Technologie hat auch sogenannte Poker-Bots geschaffen. Poker-Bots sind in der Lage, gegen menschliche Gegner zu spielen. Sie können riesige Datenbanken mit Spielverläufen analysieren und lernen dadurch, wie das Spiel kontinuierlich verbessert werden kann.
Doch Poker-Bots sind nicht überall erlaubt. Es gibt einige Online Casinos, die Poker-Bots verbieten. Wer explizit gegen Poker-Bots antritt und dadurch sein Spiel verbessern will, sollte sich zuerst mit den von Pokerscout ausprobierten Online Casinos auseinandersetzen. Hier findet man zudem auch die Information, welche Spiele angeboten werden und ob es bestimmte Bonusangebote gibt, die dann genutzt werden können.
Fakt ist: Die KI bietet viele Vorteile, jedoch darf man nicht außer Acht lassen, dass sich auch einige Herausforderungen ergeben haben. Denn aufgrund der Tatsache, dass sich die Präsenz der Poker-Bots erhöht hat, sind natürlich die Gewinnchancen auf lange Sicht gesunken – die Poker-Bots sind nämlich durchaus in der Lage, ihr Spiel nahezu perfekt umsetzen zu können. Auch wenn diese Entwicklung Chancen mit sich bringt, kann sich das Pokerspiel dadurch erheblich erschweren.
Vor allem muss man auch wissen, wohin man will. Soll das Spiel gegen den Poker-Bot als Training gesehen werden oder geht es darum, neue Strategien zu testen?
Für Pokerspieler haben sich auch völlig neue Trainingsmethoden ergeben, die aufgrund der KI Technologie entstanden sind. Es gibt viele verschiedene Apps und Softwareprogramme, die den Spielern dabei helfen, wie sie ihre Fähigkeiten verbessern können. So können die Spieler problemlos Feedback geben, worauf dann die KI reagiert. In weiterer Folge wird daran gearbeitet, dass die KI entsprechende Veränderungen vornimmt, sodass dann die Spieler auf ein neues Niveau gehoben werden. Derartige Tools sind nicht nur für Anfänger interessant, sondern auch für erfahrene bzw. professionelle Spieler.
Auch hat sich durch die KI die Spielintegrität verbessert. Das heißt, durch Analyse von Daten und durch bestimmte Algorithmen können verdächtige Aktivitäten jederzeit erkannt werden, damit am Ende Betrug effektiv bekämpft werden kann. Dadurch bleibt das Spiel fair und transparent – das stärkt in weiterer Folge natürlich das Vertrauen des Spielers.
Abschließend kann gesagt werden, dass die Integration von KI in das Pokerspiel sehr wohl eine spannende Entwicklung darstellt, die das Spiel nachhaltig weltweit verändern werden wird. Wichtig ist, sich mit den Vor-, aber auch mit den jeweiligen Nachteilen zu befassen, um hier keine bösen Überraschungen erleben zu müssen.