Windtalkers

Sergeant Joe Enders(Nicolas Cage) ist in einen Hinterhalt der japanischen Alliierten gefallen und hat seine Militäreinheit bis zum letzten Mann verloren. Er selbst hat schwere Verletzungen erlitten, kann aber mit Hilfe der Ärzte und der aufopfernden Pflege von Schwester Rita, bis auf einen Hörschaden, seine Gesundheit wiedererlangen.

Windtalkers [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Nicolas Cage, Adam Beach, Peter Stormare (Schauspieler)
  • John Woo (Regisseur)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren

Wieder im Dienst zurück erhält er einen Spezialauftrag. Joe soll den Funker Ben Yahzee(Adam Beach), einen Navajo Indianer, beschützen oder im Notfall auch töten, damit dessen Geheimcode in der Navajo Sprache, den japanischen Truppen nicht in die Hände fällt. Unter dem Befehl von Sergeant Hjelmstad und seiner Einheit versucht Joe seinen moralisch schwierigen Auftrag auszuführen.

Besetzung / Darsteller, Drehorte und Regie

Das Kriegsdrama, nach wahren Begebenheiten wurde von dem chinesischen Produzenten und Regisseurs John Woo, einem der wichtigsten Protagonisten des chinesischen Kinos, verfilmt. Die Drehorte für „Windtalkers“ waren die amerikanischen Staaten Utah und Kalifornien, sowie die Insel Hawaii. Zu seinem Stab gehörten die Produzenten Terence Chang, Tracie Graham-Rice und Alison Rosenzweig. Das Drehbuch schrieben die Autoren John Rice und Joe Batteer.

Die Musik komponierte der mehrfache Oscar Preisträger James Horner, unter anderem ausgezeichnet für den Song des Historiendramas „Titanic“, „My Heart Will Go On“. Die Kameraführung übernahm Jeffrey L. Kimball und für den Schnitt verantwortlich waren die Editoren Steven Kemper, der bereits des Öfteren mit John Woo zusammenarbeitete, Tom Rolf und Jeff Gullo. In den Hauptrollen brillierte Nicolas Cage (Oscar für „Leaving in Las Vegas“), der Kanadier Adam Beach und der Schwedische Allrounder Peter Stormare.

Windtalkers“ wurde durch die hohen Produktionskosten von 115 Millionen US-Dollar und mit nur einem Einspielergebnis von 78 Millionen US-Dollar zu einem der größten Filmflops. Uraufgeführt wurde das Kriegsdrama in den amerikanischen Kinos am 14.Juni 2002 mit einer Lauflänge von 128 Minuten und einer FSK von 18 Jahren.

Zusammenfassung & Inhalt vom Film „Windtalkers“

Kriegsschauplatz Saipan, Juni 1944. Im Verlauf des zweiten Weltkrieges gelingt es den japanischen Truppen den größten Teil des pazifischen Raumes zu erobern. Grund dafür ist die Überlegenheit des japanischen Geheimdienstes Kempeitai, der es schafft die geheimen Botschaften der amerikanischen Armee zu entschlüsseln, die dadurch immer wieder in einen Hinterhalt geraten.

Dadurch wurde die Truppe von Marine-Sergeant Joe ausgelöscht und er selbst schwer verletzt. Nachdem er von den Ärzten als geheilt entlassen werden konnte, will er wieder in den Militärdienst zurück und erhält von der amerikanischen Kriegsmarine einen Spezialauftrag. Die amerikanische Marine zieht vermehrt Navajo Indianer zum Dienst ein, denn diese haben basierend auf ihrer unbekannten Muttersprache einen speziellen geheimen Code entwickelt. Da es den japanischen Kempeitai nicht möglich ist die Geheimbotschaft der Diné nicht zu entschlüsseln, ist die Vermeidung der Gefangennahme dieser Soldaten von höchster Priorität.

Deshalb erhält Sergeant Joe Enders den Befehl den Funker Private Ben zu beschützen. Parallel dazu wird Sergeant Ox Henderson zur Bewachung von dem Navajo Charlie angeheuert, wohlwissend dass bei der Gefangennahme der Indianer diese getötet werden müssen, um die Sicherheit des Codes zu gewährleisten. Anfänglich gelingt es den US-Kriegsschiffen die japanischen Stellungen zu bombardieren. Bereits während dieser Kämpfe rettet Sergeant Enders dem Navajo das Leben und fühlt sich mehr und mehr mit dem freundlichen und eher ruhigen jungen Mann verbunden.

Als Joes Konvoi versehentlich von der eigenen Armee beschossen wird und sie zudem in einen japanischen Hinterhalt geraten, scheinen sie in einer aussichtslosen Lage, denn auch das Funkgerät wurde zerstört. Joe, der eine inzwischen eine tiefe Freundschaft zu Ben aufgebaut hat, stellt trotz seines Auftrages das Leben des Navajo über das des Geheimcodes. Als die Japaner sie einkesseln und der verletzte Ben Enders bittet ihn zu töten, entscheidet sich Sergeant Enders sein Leben zu retten.

Durch den Kugelhagel des japanischen Militärs läuft Joe mit dem verletzten Ben zu seinen Kriegskameraden, die versuchen die japanischen Soldaten abzuwehren, auf die andere Seite. Private Yahzee wird zwar von weiteren Geschossen getroffen, sie schaffen es aber durch die feindlichen Linien. Ben freut sich über seine Rettung durch Joe, sein Freund allerdings stirbt kurze Zeit später in seinen Armen.

Wieder zurück in seiner Heimat und bei seiner Familie führt er ein Todesritual zu Ehren Joes durch. An seinen Sohn gerichtet sind die Worte: „Immer wenn du von ihm erzählst, dann sag, dass er mein Freund war.“

Fazit & Kritiken zum Film „Windtalkers“

Das aufwendig gedrehte Filmepos „Windtalkers“ von John Woo („Mission Impossible“, „Im Körper des Feindes“) basiert auf wahren Begebenheiten. Tatsächlich entwickelten die in Amerika ausgegrenzten und unterdrückten Indianer im zweiten Weltkrieg aufgrund ihrer unbekannten Sprache einen Nachrichtencode, um eine Spionage durch die feindlichen Truppen zu verhindern. Auch Personenschützer wurden für diese Codetalker abgestellt, allerdings nicht mit einem Tötungsbefehl.

Nicolas Cage als wortkarger Enders und Adam Beach als sanftmütiger und freundlicher Funker ergänzen sich großartig in ihren Rollen in einer realen Geschichte um Entschlossenheit, Mut und Freundschaft. Trotz des guten Anfangs mit wundervollen Bildern, benötigt der Film einige Zeit, um seinen Rhythmus zu finden. Das mag daran liegen, dass das ursprünglich 147 Minuten dauernde Kriegsepos auf Betreiben des Pentagons gekürzt wurde und dadurch einige Szenen aus dem Zusammenhang gerissen wurden.

„Windtalkers“ zeigt zwar nicht unbedingt viele Neuheiten im Genre Kriegsfilm, ist aber spannend und unterhält bis zum Schluss. Ein sehenswerter Film gespickt mit Action, Dramatik und gesunder Härte für alle Kriegsfilmliebhaber.

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API