Die bayerische Landeshauptstadt München gehört zu den europäischen Großstädten mit der höchsten Lebensqualität. Diese Lebensqualität erhöhen Einwohner zusätzlich, wenn sie eine attraktive Villa in München kaufen und künftig in großzügiger Umgebung wohnen. Doch wie ergattern Interessierte eine Immobilie, die in allen Belangen ihren Ansprüchen entspricht? Was sollten sie beim Villenkauf beachten? Und warum empfiehlt es sich, einen Makler zu beauftragen?
Wer in München eine Immobilie erwerben will, der trifft eine ausgezeichnete Wahl. Das gilt für Luxusimmobilien wie eine Villa in besonderem Maße. Das Einkommensniveau in der bayerischen Großstadt ist hoch, viele Vermögende tummeln sich in der sicheren und zugleich lebendigen Stadt.
In Villenvierteln wie Bogenhausen nordwestlich des Stadtzentrums und Harlaching im Süden wohnen zahlreiche Menschen, die sich kostspielige Gebäude leisten können, in einzigartigen Häusern, viele davon mit beeindruckender Geschichte. Wer sich eine Villa in München kaufen möchte, der befindet sich also später dann in bester Gesellschaft!
In einer Großstadt komfortabel in einem geräumigen Haus mit großem Grundstück wohnen: Das schließt sich nicht aus. In München gibt es vielfältige Villen, nicht nur in den bekannten Villenvierteln wie Bogenhausen. Über die gesamte Stadt verteilen sich attraktive Immobilien.
Wer momentan nicht fündig wird, sollte auch die nähere Umgebung in Betracht ziehen. Das angrenzende Grünwald gilt zum Beispiel als eine der reichsten Gemeinden Deutschlands, entsprechend viele exklusive Villen gibt es in dieser Kleinstadt.
Ob Stadt München oder in der Region: Mit einer Luxusimmobilie erfüllen sich Käufer ihren Wohntraum und investieren zugleich in ein wertstabiles Objekt. Die Chance ist groß, dass der Wert in den kommenden Jahren sogar beträchtlich steigt.
Unter dem Sammelbegriff Villa verbergen sich auch in München vielfältige Arten an Immobilien. Diese Bezeichnung umfasst zahlreiche Varianten anspruchsvoller Einfamilienhäuser. Die gemeinsamen Merkmale sind:
Bei der konkreten Gestaltung von Villen finden sich jedoch erhebliche Unterschiede. So fragt sich, in welchem Architekturstil das Gebäude erbaut wurde. Der Zuschnitt der Räume interessiert ebenso wie die Größe der Fensterflächen und die Art der Ausstattung.
Bestenfalls erstellen Interessierte zuerst ein detailliertes Anforderungsprofil, bevor sie sich auf der Suche nach einer Villa in München begeben.
Bei einem solchen Anforderungsprofil verdienen zahlreiche Aspekte Beachtung. Ein wichtiger Punkt ist, welche Wohnfläche und wie viele Zimmer Kaufinteressenten wünschen. Sie sollten Mindest- und Maximalwerte bestimmen – auf dieser Basis lässt sich die Immobiliensuche eingrenzen.
Als wichtig erweist sich auch der Zustand der Villa. Handelt es sich um ein saniertes Gebäude, das aktuellen Standards der Energieeffizienz entspricht? Oder bedarf es umfangreicher Investitionen?
Bezüglich des Grundstücks fragt sich, welche Fläche und welche Gestaltung Interessierte bevorzugen. Vom verwilderten und verspielten Garten bis zu weitgehend gepflasterten Flächen: Die Bandbreite ist riesig. Extras wie ein Swimmingpool erhöhen den Komfort.
Kaufinteressenten sollten mit einem beachtlichen Betrag rechnen. Die Preise auf dem Münchner Immobilienmarkt sind hoch, für begehrte Villen gilt das in besonderer Weise. Ein pauschaler Hinweis auf angemessene Kaufpreise verbietet sich aber.
Das hängt von vielfältigen Faktoren wie Alter, Bauzustand, Wohnfläche und Standort ab. Im optimalen Fall bewertet ein fach- und ortskundiger Makler das Gebäude – Laien können den Wert einer Immobilie kaum einschätzen.
Bei vielen Altbauten und speziell bei geschichtsträchtigen Villen besteht akuter Sanierungsbedarf. Der Vorteil: Wenn sich ein Gebäude im sanierungsbedürftigen Zustand befindet, drückt das den Kaufpreis. Der Nachteil: Die Sanierung bedeutet zusätzliche Investitionskosten und Aufwand.
Käufer müssen die Sanierungsarbeiten in die Wege leiten, der Einzug verzögert sich möglicherweise mehrere Monate. Auch hier ist es wichtig, einen Sachverständigen hinzuziehen. Er stellt den Sanierungsbedarf detailliert fest und gibt Kostenschätzungen ab.
In München übertrifft die Nachfrage das Angebot in allen Segmenten des Immobilienmarkts: Im Bereich luxuriöser Einfamilienhäuser ist das Missverhältnis besonders groß.
Einzelpersonen benötigen viel Glück, um die passende Villa zu finden. Die bessere Variante ist es, einen in München gut vernetzten Immobilienmakler zu kontaktieren.