Der Kryptomarkt hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Neben dem klassischen Handel mit Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Währungen ist Staking zu einem der zentralen Themen geworden.
Immer mehr Anleger nutzen diese Methode, um ein passives Einkommen zu erzielen und gleichzeitig aktiv am Netzwerk einer Kryptowährung teilzunehmen. Doch was bedeutet Staking eigentlich, und wie können Einsteiger die ersten Schritte gehen?
Staking bezeichnet den Prozess, bei dem Anleger ihre Kryptowährungen in einer digitalen Wallet oder direkt über eine Plattform „einsperren“, um Transaktionen im Netzwerk zu validieren und die Blockchain abzusichern. Im Gegenzug erhalten sie Belohnungen in Form von zusätzlichen Coins oder Tokens.
Das Verfahren ist vergleichbar mit dem Anlegen von Geld auf einem Sparkonto: Wer sein Kapital zur Verfügung stellt, erhält Zinsen. Der Unterschied besteht darin, dass beim Staking die Kryptowährungen aktiv dabei helfen, das Netzwerk zu sichern und Transaktionen zu bestätigen.
Um Staking zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf den sogenannten Proof-of-Stake-Mechanismus (PoS). Dieser Konsensalgorithmus ist eine Alternative zum energieintensiven Proof-of-Work, der etwa bei Bitcoin eingesetzt wird.
Damit bietet PoS eine umweltfreundlichere Lösung und die Möglichkeit, Anleger direkt am Betrieb des Netzwerks zu beteiligen. Der Gewinn ist aber nicht im Vorhinein festgelegt, die Wirtschaftswoche beschreibt den Prozess so:
“Das Auswahlverfahren ähnelt dabei dem einer Lotterie. Je mehr Digitalmünzen man einbringt, desto höher ist die Chance gezogen werden. Aus diesem Grund schließen sich manche Nutzer zu sogenannten Staking Pools zusammen, damit multiplizieren sich die Erfolgsaussichten um ein Vielfaches.”
Nicht alle Kryptowährungen können gestaked werden. Staking ist nur bei Projekten möglich, die den Proof-of-Stake-Mechanismus oder eine Variante davon verwenden. Beispiele für bekannte Coins sind:
Viele Kryptobörsen bieten zusätzlich Staking-Pools an, die es ermöglichen, auch kleinere Beträge einzusetzen.
Für Anfänger bietet Staking gleich mehrere Vorteile. Es handelt sich dabei zum Beispiel um passives Einkommen, Anleger erhalten regelmäßig Belohnungen in Form von neuen Coins, ohne sich weiter darum kümmern zu müssen. Der Einstieg über Börsen oder Wallets ist meist unkompliziert und damit ist es auch für Anfänger geeignet.
Wie gesagt hat es auch einen Nachhaltigkeitsaspekt, PoS gilt als ressourcenschonender als Mining. Zudem bekommt man teilweise die Chance auf Mitbestimmung. Einige Projekte gewähren Stakern Stimmrechte bei wichtigen Entscheidungen im Netzwerk. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, auch mit kleineren Beträgen an den Staking-Belohnungen teilzuhaben, ohne technische Vorkenntnisse im Blockchain-Bereich zu benötigen.
Es gibt aber auch einige Anforderungen an die Staker, wie Bison beschreibt:
“Des Weiteren setzen einige Blockchains eine bestimmte Sperrfrist voraus, d.h. der Validierer kann während dieser Zeit nicht auf seine Coins zugreifen. Zudem kann es bestimmte Mindestanforderungen bzgl. der Höhe der eingesetzten Coins geben.”
Immer wenn man Geld in irgendeiner Form handelt, sollte man sich mit allen Seiten beschäftigen. Neben Chancen birgt Staking auch Risiken, die Einsteiger kennen sollten:
Einsteiger sollten daher immer eine Risikoabwägung treffen und nicht ihr gesamtes Kapital in Staking investieren.
Kryptowährungen sind in Österreich als direktes Zahlungsmittel noch immer nicht weit verbreitet.
Wo sie aber gerne genutzt werden, ist in Online Casinos. Insbesondere die neue Österreich Casinos, die auf ecasinos.at aufgeführt sind, bieten häufig die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu bezahlen. Wählen Sie jedoch nicht einfach einen beliebigen Anbieter, sondern nur einen, der von der Marke und der Spielautorin Simona Eichelberg empfohlen wird. Sie ist Expertin in dieser Branche und immer bereit, Spielern bei der Auswahl eines Casinos zu helfen, das seinen Spielern ihre Gewinne schnell ausbezahlt.
Für Einsteiger im Bereich Staking ist dieser rechtliche Hintergrund deshalb relevant, weil Kryptowährungen einerseits als innovative Finanzinstrumente gelten, andererseits im Glücksspielbereich jedoch strengen Regeln unterliegen. Wer also in Österreich mit digitalen Coins interagiert – sei es beim Staking oder beim Spielen in Online-Casinos – sollte stets prüfen, ob ein Anbieter lizenziert ist und ob die eingesetzten Gelder rechtlich abgesichert sind.
Wer jedoch mit dem Gedanken spielt, seine ersten Coins zu staken, sollte die Risiken nicht unterschätzen. Bereiten Sie sich gründlich vor und schauen sich die verschiedenen Optionen an und lernen, wie genau sie funktionieren. Bei Reddit gibt es viele Neulinge, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.