Inhalt:
In „Once Upon a Time in Hollywood“ begleiten wir Rick Dalton und seinen Stunt-Double Cliff Booth durch die turbulente Filmindustrie der späten 1960er Jahre in Los Angeles. Rick, ehemals ein gefeierter Star von Westernserien, sieht sich mit dem schleichenden Ende seiner Karriere konfrontiert. Sein treuer Begleiter Cliff unterstützt ihn nicht nur bei den täglichen Herausforderungen, sondern kämpft auch mit eigenen Dämonen aus der Vergangenheit. Gemeinsam navigieren sie durch eine Branche im Wandel, während sie versuchen, ihre Relevanz und Würde zu bewahren.
Während Rick neue Möglichkeiten erwägt, darunter eine Karriere in Italien, kreuzen sich ihre Wege mit den jüngeren und aufstrebenden Talenten von Hollywood, einschließlich der charismatischen Sharon Tate. Die Stadt ist voller Energie und Hoffnung, aber auch dunkler Vorzeichen, die sich im Hintergrund zusammenbrauen. Wie werden Rick und Cliff ihre Plätze in einer sich verändernden Welt behaupten?
„Once Upon a Time in Hollywood„, inszeniert von Quentin Tarantino, entstand 2019 als Komödie und Drama. Die Regie führte Tarantino selbst, der auch das Drehbuch verfasste. In den Hauptrollen brillieren Leonardo DiCaprio als Rick Dalton, Brad Pitt als Cliff Booth und Margot Robbie als Sharon Tate. Weitere wichtige Darsteller sind Emile Hirsch als Jay Sebring und Margaret Qualley als Pussycat. Der Film, mit einer Länge von 161 Minuten, erhielt eine FSK 16 Freigabe.
Die Dreharbeiten fanden überwiegend in Los Angeles statt, wo man das Ambiente des Jahres 1969 detailgetreu nachstellte. Kameramann Robert Richardson, ein regelmäßiger Tarantino-Kollaborateur, zeichnete für die visuelle Umsetzung verantwortlich. Der Film startete in den USA am 26. Juli 2019 und erreichte weltweite Einnahmen von 374,34 Millionen US-Dollar. Er wurde bei zahlreichen Preisverleihungen nominiert und ausgezeichnet, darunter die Oscars, bei denen Brad Pitt als Bester Nebendarsteller gewann.
Im Februar 1969 kämpft der alternde Western-TV-Star Rick Dalton mit seiner schwindenden Karriere. Seinen Agenten Marvin Schwarz stört das wenig, er rät Dalton zu Spaghetti-Western in Italien. Dalton empfindet diese als minderwertig, zögert jedoch. Seine engste Bezugsperson ist Cliff Booth, ein ehemaliger Stuntman, der durch Gerüchte über den Mord an seiner Frau Arbeit verliert. Booth lebt bescheiden in einem Trailer mit seiner treuen Pitbullhündin Brandy. Während Dalton seine Karriere wiederbeleben will, indem er Kontakt zu den Nachbarn Sharon Tate und Roman Polanski sucht, hat Booth eine unheimliche Begegnung mit Hippies auf einer Ranch.
Die Geschichte spitzt sich zu, als Charles Manson, ein Anführer einer Hippie-Kommune, unerwartet bei Tates Haus auftaucht. Zur gleichen Zeit entdeckt Booth auf der Ranch Missstände, die er mutig aufdeckt. Dalton wird von Schwarz für eine Hauptrolle in einem italienischen Film verpflichtet und dreht dort weitere Produktionen. Während Dalton beruflich aufatmet, entscheidet er nach seiner Rückkehr, sich von Booth als Assistent zu trennen, da das Geld knapp wird. Beide feiern ihre Zusammenarbeit in Los Angeles und ahnen nicht, dass eine gefährliche Nacht bevorsteht.
Am 8. August 1969 trifft die Situation ihren Höhepunkt. Eine Gruppe von Mansons Anhängern plant, die Bewohner des Tate-Hauses zu ermorden. Doch ein lauter Streit mit Dalton bringt sie dazu, ihn und Booth ins Visier zu nehmen. Booth, durch eine LSD-Zigarette berauscht, konfrontiert die Eindringlinge in Daltons Haus. Unterstützt von Brandy wehrt er die Angreifer ab und tötet zwei von ihnen. Trotz Verletzungen beweist Booth außergewöhnlichen Mut. Dalton schließt den Angriff ab, indem er eine Angreiferin mit einem Flammenwerfer eliminiert, während er bis dahin kaum realisierte, was geschieht.
Nach der Gewalt endet die Nacht unerwartet friedlich. Booth wird mit dem Krankenwagen abtransportiert, und Dalton wird von Jay Sebring und Sharon Tate zu einem Drink eingeladen. Die Begegnung symbolisiert einen möglichen Wendepunkt für Dalton, der seine Karriere und sein Leben vielleicht doch noch in neue Bahnen lenken kann.
Quentin Tarantino’s „Once Upon a Time in Hollywood“ wird oft als eine seiner wärmsten und am meisten reflektierten Arbeiten angesehen, eine liebevolle Hommage an das Hollywood der späten 1960er Jahre und ein Spiel mit historischen Ereignissen. Der Film sticht besonders durch die Darstellungen von Leonardo DiCaprio und Brad Pitt hervor. Die als Rick Dalton und Cliff Booth, ein Schauspieler und sein Stunt-Double, nicht nur die Zeitenwende der Filmindustrie, sondern auch persönliche Krisen meistern. DiCaprios Darstellung eines verunsicherten Schauspielers am Ende seiner Karriere wird als nuanciert und tiefgründig gelobt, während Pitt für seine Rolle als gelassener, moralisch komplexer Sidekick allgemein Anerkennung findet.
Die Handlung verbindet geschickt fiktive Elemente mit realen Begebenheiten. Es vermittelt eine nostalgische, wenn auch kritische Betrachtung von Hollywoods goldenem Zeitalter. Tarantinos typische filmische Exzesse in Form von langen Dialogen und detailliert nachgestellten Szenen aus alten Fernsehshows und Filmen werden sowohl als Genuss als auch Herausforderung beschrieben. Zudem wird die Darstellung des brutalen Erwachens aus der Traumfabrik, insbesondere in den letzten Akten des Films, als umstritten, aber dennoch wirkungsvoll betrachtet. Die Art und Weise, wie der Film mit den Erwartungen des Publikums spielt und letztlich die Geschichte umschreibt, bleibt ein markantes Beispiel für Tarantinos Kino.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API