Make-up-Artist gilt als spannender, kreativer und anspruchsvoller Beruf. Eine Kombination aus Geschick, Sinn für Schönheit und umfassende Kenntnisse sind nötig, um ihn erfolgreich ausüben zu können. In einer renommierten Make-Up-Schule können Interessenten alles Erforderliche lernen.
Eine Ausbildung als Make-up-Artist steht vielen Menschen offen. Als Ausbildungsberuf eignet er sich für alle, die einen Schulabschluss haben. Einige Ausbildungsgänge erfordern weitergehende Kenntnisse. Sie wenden sich an Berufstätige, die sich zusätzlich zum Make-up-Artist ausbilden lassen wollen.
Wer sich an einer Make-up-Schule in München bewerben möchte, der sollte sich zunächst genau darüber informieren, welche Vorkenntnisse nötig sind. Anschließend folgen die Bewerbung und ein Vorstellungsgespräch.
Falls sich diesbezüglich herausstellt, dass die Vorstellungen von Ausbildungsschule und Bewerber oder Bewerberin zusammenpassen, kommt es zu einem Vertrag. Einige Make-up-Schulen bieten als Alternative ein Schnupperpraktikum an. Das gibt Interessenten die Möglichkeit, Schule, Lehrende und Ausbildungsumfeld kennenzulernen.
Wer professionell mit Kosmetik und Make-up arbeitet, der kennt sich in verschiedenen Bereichen sehr gut aus. Denn für gute Ergebnisse muss man Hauttypen, Make-up-Arten, Zweck des Make-ups und weitere Faktoren berücksichtigen. Zu den Grundlagen der Ausbildung in einer Make-up-Schule zählen deshalb:
● Theoretische Kenntnisse über Make-up, Haar- und Hautpflegeprodukte
● Praktische Fertigkeiten in den Bereichen Schminken, Haarstyling und Bodypainting
● Styling für Bühne, Film und Fernsehen
● Kreatives Styling und Make-up
● Styling für die Modeszene und Foto-Shootings
Für eine Karriere im Theater- oder Filmmetier empfehlen sich zudem sehr gute Englischkenntnisse und vielleicht noch weitere Sprachkenntnisse. Andernfalls ist eine Arbeit mit internationalen Künstlern und Künstlerinnen oder an einem Filmset kaum möglich.
Allerdings umfasst das Ausbildungsangebot von Make-up-Schulen selten Sprachkurse. Teilnehmer und Teilnehmerinnen müssen sich in dieser Hinsicht selbst weiterbilden.
Neben den Grundkenntnissen, die jeder Make-up-Artist beherrschen muss, bietet eine Make-up-Schule in München auch die Ausbildung zu spezielleren Themen an. Diese ermöglicht den Absolventen und Absolventinnen, sofort in ihrem gewünschten Berufsfeld zu arbeiten.
Ein entscheidender Vorteil guter Make-up-Schulen in München ist ihr professionelles Netzwerk. Sie arbeiten mit Agenturen, Kosmetikfirmen und Profi-Fotografen zusammen. Außerdem haben sie Kontakte zu den Medien. So ist es einfach, bereits während der Ausbildung Profis kennenzulernen, die für die Berufskarriere wichtig sein könnten.
Wer international in der Schönheitsbranche arbeiten möchte, der kann einen internationalen Abschluss anstreben. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Ausbildungsschulen, die dafür zertifiziert sind. Das Media-Make-up-Diploma International kann man nur an Make-up-Schulen ablegen, die den Titel CIDESCO-Schule führen dürfen.
Organisatorische Fähigkeiten vermittelt eine Make-up-Schule in München ebenfalls. Make-up-Artisten müssen mit festgelegten Zeitplänen zurechtkommen. Das gilt für Festangestellte ebenso wie für Selbstständige. Effizientes Arbeiten und eine gute Selbstorganisation gehören zu diesem Beruf dazu.
Das Portfolio ist von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Berufskarriere. Daher helfen Make-up-Schulen in München während der Ausbildung dabei, ein professionelles Portfolio zu erstellen. Es soll die Fähigkeiten und den individuellen Stil des betreffenden Make-up-Schülers exakt widerspiegeln.
Viele Schulen bieten unterschiedliche Ausbildungsgänge an. Der Unterricht erfolgt tagsüber, abends oder am Wochenende. Interessenten können die Option wählen, die für sie am besten passt. Neben der Ausbildung in der Make-up-Schule selbst müssen die Teilnehmenden Zeit für das Theoriestudium zu Hause einplanen.
Am Ende der Ausbildung kann eine Abschlussprüfung stehen. In diesem Fall erhalten alle Kandidaten und Kandidatinnen Bewertungen für ihre Leistungen. Bei kürzeren Ausbildungsgängen ist auch eine einfache Bestätigung möglich, die alle Ausbildungsinhalte aufführt.
Neben einem Ausbildungsgang in Make-up und Haarstyling oder für Visagisten bieten viele Make-up-Schulen Workshops an. Sie dienen der Weiterbildung und dem Erlernen von Spezialkenntnissen. Diese kann man beispielsweise als Tages- oder Wochenendseminar besuchen. Die entsprechenden Weiterbildungsnachweise werten die Bewerbungsunterlagen auf.
Ob am Theater, Filmset oder im eigenen Studio: Make-up-Artist ist ein attraktiver Beruf. Vor der erfolgreichen Arbeitsaufnahme kommt jedoch erst einmal die umfassende Ausbildung.
Hier lernen Interessenten die Grundlagen und können ihre eigenen Schwerpunkte setzen. Eine professionelle Make-up-Schule in München ist eine gute Option, alles Wichtige zu erlernen.