Junges Theater Bonn zeigt Unendliche Geschichte im Dezember

Junges Theater Bonn zeigt Unendliche Geschichte im Dezember

2017 wurde das Stück erstmals aufgeführt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Natürlich basiert es auf der berühmten Buchvorlage “Die unendliche Geschichte” von Michael Ende, die bis heute nichts von seiner Popularität einbüßen musste. Das Junge Theater Bonn bleibt sich treu und bringt auch in diesem Jahr wieder einige Aufführungen auf die Bühne. An zwei Tagen im Dezember gibt es vier Termine.

Geboten wird ein großartiger Theaterspaß für die ganze Familie. Geeignet ist das Stück sowohl für Fans der Vorlage, als auch für alle, die noch keine Berührungspunkte damit haben. Auf spannende Art und Weise wird die Geschichte von Bastian Balthasar Bux und Atréju inszeniert, die auf magische Weise über das Buch und das Land Phantásien miteinander verbunden sind. Tickets sind ab 5 Euro erhältlich. Folgend die wichtigsten Infos zum Theaterstück.

Unendliche Geschichte: Vier Vorstellungen im Dezember

Schon seit über 50 Jahren bringt das Junge Theater Bonn wunderbare Geschichte auf die Bühne und erweckt damit Fantasie und Begeisterung in den kleinen und oft auch nicht mehr so kleinen Zuschauern. Alleine in diesem Jahr darf man sich noch auf “Herr der Diebe”, “Der Grüffelo”, “Der kleine Prinz” und auch “Das Dschungelbuch” freuen. Klassiker der Kinderliteratur haben auf dieser Bühne also ein Zuhause und dazu gehört definitiv auch “Die unendliche Geschichte” von Michael Ende. 2017 wurde das Stück das erste Mal in Bonn aufgeführt. Die Bühnenbearbeitung stammt von Moritz Seibert und Timo Rüggeberg. Und auch in diesem Jahr ist weiterhin Moritz Seibert für die Inszenierung verantwortlich.

Vier Termine stehen im Dezember an, an denen das Theaterstück gesehen werden kann. Am 12. und 13. Dezember 2025 gibt es jeweils zwei Vorstellungen. Am Freitag um 10:00 und 18:30 Uhr und am Samstag um 15:00 und 18:30 Uhr. Die Ticketpreise fangen ab 5 Euro an, hängen aber von der jeweiligen Kategorie ab. Wer direkt vor der Bühne sitzen möchte, muss 19 Euro für Erwachsene und 13 Euro für ermäßigte Tickets zahlen.

“Die unendliche Geschichte” ist die fantastische Geschichte von Michael Ende, in der der Leser gemeinsam mit der ersten Hauptfigur Bastian das gleichnamige Buch erlebt, das ihn nach Phantásien führt. Zahlreiche wunderbare und einzigartige Figuren treten in der Geschichte auf. Bastian wird von den Schauspielern Tristan Witzel, Jari Suppert und Hennig Gille dargestellt, während Oscar Kafsack und Jakob Impekoven in die Rolle des Atréju schlüpfen. Die Musik stammt von dem bekannten Komponisten und Regisseur Serge Weber. Beeindruckend ist nicht nur das Spiel der jungen Darsteller, sondern auch das Bühnenbild und die fesselnde Inszenierung.

Das Junge Theater Bonn: über 50 Jahre Theater

Das Junge Theater BonnSchon seit mehr als fünfzig Jahren sorgt das Junge Theater in Bonn für fantastische Aufführungen, die sich an Kinder und Jugendliche, aber auch an ganze Familien richten. 1969 wurde das JTB gegründet und hat mit der besonderen Herangehensweise über die Jahrzehnte unzählige Stücke aufführen können, die ein begeistertes Publikum nach sich gezogen haben.

Die meisten Rollen werden dabei von Kindern und Jugendlichen übernommen, was zusätzlich dazu beiträgt, dass die meisten jungen Zuschauer einen Bezug finden können. 2016 kam es zu einer umfassenden Renovierung, sodass es auch in den nächsten Jahrzehnten weiterhin tolle Inszenierungen geben kann.

Michael Ende und die Unendliche Geschichte

Michael Ende und die Unendliche GeschichteEs gibt wohl kaum jemanden, der nicht schon von dieser besonderen Geschichte gehört hat, die 1979 erschien und aus der Feder des bekannten Autoren Michael Ende stammt, der auch für Werke wie Momo oder der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch verantwortlich ist. Seinen großen Durchbruch hatte er dagegen mit “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer”. Bis heute zieht das Buch die Leser in den Bann, da es einen ganz besonderen Ansatz verfolgt und die Kraft der Magie zeigt. Dabei ist das Buch kein reines Kinderbuch und es gibt viele Aspekte, die philosophisch sind und zum Denken anregen. 1984 gab es die erste Verfilmung, mit der Ende allerdings alles andere als zufrieden war.

Die Geschichte beginnt mit Bastian Balthasar Bux, der in einem Antiquariat “die unendliche Geschichte” entdeckt, ein Buch mit besonderer Anziehung. Als er zu lesen beginnt, wird er tief in die Welt von Phantásien hineingezogen und es beginnt das Abenteuer von Atréju, der Phantásien vor dem Nichts retten muss. Doch bald muss Bastian erkennen, dass er selbst Teil der Geschichte ist. Das Buch zeigt auf eindrückliche Weise, wie wichtig die Beziehung zwischen Fantasie und Realität ist und bringt sowohl Themen der Identität und Selbstfindung als auch der Verantwortung und Wünsche auf. “Die unendliche Geschichte” ist ein beeindruckendes Zeugnis dafür, wie wichtig Geschichten im Leben der Menschen sind.

Fazit zur Unendliche Geschichte im Junge Theater Bonn

Fazit zur Unendliche Geschichte im Junge Theater Bonn Ob man die Geschichte schon kennt oder nicht – der Besuch im Jungen Theater Bonn für die Vorstellungen “der unendlichen Geschichte” lohnen sich auf jeden Fall. Am 12. und 13. Dezember 2025 gibt es jeweils zwei Vorstellungen, für die Tickets online gekauft werden können. Einmal mehr wird die beliebte Inszenierung des berühmten Stoffes von Michael Ende auf die Bühne gebracht. 2017 fand die Premiere statt und konnte schon damals das junge und alte Publikum vollends begeistern. Die Inszenierung punktet mit einem tollen Ensemble, schöner Musik und einem fantastischen Bühnenbild, das von Laurentiu Tuturuga geschaffen wurde. Die Inszenierung leitet Moritz Seibert.