Fünf Siegerfilme beim 2. Filmfest Trier 2023

Fünf Siegerfilme beim 2. Filmfest Trier 2023

Nachdem im letzten Jahr die erste Ausgabe des Filmfests ein großer Erfolg wurde, hat man sich auch in diesem Jahr wieder für die Austragung entschieden. Auch beim 2. Filmfest Trier hat man sich als lebendige Plattform für Filmschaffende aus Trier und der Region präsentiert. Das Festival dauerte vom 13. bis zum 15. Oktober und konnte am Ende den Besuchern wieder interessante Einblicke in neue Filmproduktionen bieten. Erneut wurden fünf Preise in verschiedenen Kategorien vergeben, wobei jeder mit 1.000 Euro dotiert war.

In vier Kategorien wurde die Aufgabe von einer Fachjury übernommen, außerdem gab es auch wieder den Publikumspreis. Gezeigt wurden die Filme im Broadway Filmtheater Trier, das die perfekte Kulisse an diesen drei Tagen bot. Es waren drei interessante Tage, an denen sich Kreative und Filmliebhaber treffen konnten. Den Rückblick auf das Filmfestival gibt es in diesem Artikel.

Filmfest Trier 2023

Erst im letzten Jahr hat man es zum ersten Mal veranstaltet und die Reaktionen waren so gut, dass man direkt noch einmal nachlegen wollte. Gewonnen haben im letzten Jahr Lisanne Parry mit “Abstrakt”, Sascha Nyenhuis mit “Versuch 8”, Angélique Bormuth mit “Vito”, Jonas Eiden mit “Project: Gambia”, Felix Keilen mit “Porzellan” und Lukas Blumann mit “One Trick Pony”. Mit Ausnahme der Animationsfilme gab es in diesem Jahr fünf Kategorien, für die Filme eingereicht werden konnten. Das waren die Kategorien “Bestes Musikvideo”, “Bester Kurzfilm”, “Bester Dokumentarfilm”, “Bester Spielfilm” und der Publikumspreis. Jeder Preis ist mit 1.000 € für die Filmförderung dotiert.

Erneut hat man sich für das Broadway Filmtheater in Trier entschieden, das die perfekte Kulisse für diese Veranstaltung geboten hat. Hier konnten vom 13. bis zum 15. Oktober 2023 alle eingereichten Filme angesehen werden. Eine Fachjury entschied über die Gewinner. Die Ausnahme bildete dabei natürlich der Publikumspreis. Auch wenn das Filmfest im letzten Jahr zum ersten Mal stattfand, gehen die Ursprünge auf den Studiengang Intermedia Design zurück, den man an der Hochschule Trier studieren kann. Dort entstehen schon seit vielen Jahren viele Filme von Nachwuchs-Filmemachern, die mit dem Filmfest in besonderer Weise präsentiert werden.

Als Partner beim Filmfest Trier 2023 haben Imagion, Inter Media Design und das Broadway Filmtheater Trier zusammengearbeitet. Als Sponsoren waren die Stadt Trier mit dabei, außerdem Faber, ARRI Rental, SWT, die Sparkasse Trier, Rummel Bude, der Kultursommer Rheinland Pfalz und Pro Musik. Die Schirmherrschaft wurde von Markus Nöhl vom Kulturdezernent Trier übernommen.

Die Gewinner 2023

Bis zum 15. September hatte man Zeit, um seinen eigenen Film einzusenden. Die meisten Einsendungen stammen dabei aus Trier oder der Großregion, womit es ein sehr regionales Festival ist, mit dem man seinen Teil zur Filmförderung beitragen möchte. Und die Teilnahme kann sich lohnen, da jeder Gewinner einen Preis von 1.000 Euro erhalten hat. In vier Kategorien hat eine Fachjury darüber entschieden, wer das Preisgeld erhalten kann. Daneben gab es aber auch den Publikumspreis, der ebenfalls mit 1.000 Euro dotiert gewesen ist.

In diesem Jahr gab es nicht mehr die Kategorie der Animationsfilme. Abgesehen davon aber konnte sich Francine Reuter über den Preis für das “Beste Musikvideo” freuen. Ihre Einreichung “Conciousness” konnte die Jury überzeugen. In der Kategorie “Bester Kurzfilm” erhielt Joshua Ternes den Preis für “Aquarium”. Außerdem ging der Preis für den “Besten Dokumentarfilm” an Linus Galan Hinzmann für “Culture of Liberalism”. “Off-Track” von Jan Gerlach wurde als “Bester Spielfilm” ausgezeichnet. Besonders freuen konnte sich zudem Sebastian Gallo, da sein Werk “Die Unbrauchbaren” vom Publikum des Filmfest Trier 2023 prämiert wurde.

Das Broadway Filmtheater Trier

Das Broadway Filmtheater TrierIn Trier hat sich das Broadway Filmtheater über die Jahre als feste Institution etablieren können. 1994 wurde es in der Paulinstraße 18 eröffnet und bildet seitdem eine wichtige Säule in der Trierer Filmkultur. Es ist ein unabhängiges Programmkino, in dem die Mainstream-Filme die absolute Ausnahme bilden. Stattdessen legt man den Fokus auf Independent-Produktionen, Dokumentationen und Arthouse-Filme. Auch kann man hier viele Filme in der Originalfassung mit Untertitel sehen. Filmfans sind also regelmäßig im Broadway Filmtheater zu sehen.

Neben den eigentlichen Filmen, die hier gezeigt werden, hat sich das Filmtheater auch als ein kultureller Treffpunkt etabliert, in dem sich Filmbegeisterte jeden Alters austauschen können. Filmkultur wird nicht nur großgeschrieben, sondern auch in vielen Teilen gefördert. Dafür ist man auch Mitglied in verschiedenen Verbänden wie Pro Arthaus, Europa Cinemas, CICAE und der Gilde deutscher Filmkunsttheater. Immer wieder gibt es besondere Veranstaltungen, wozu auch das Filmfest Trier gehört.

Fazit zum 2. Filmfest Trier 2023

Fazit zum 2. Filmfest Trier 2023 Im letzten Jahr war das Feedback so positiv, dass man nicht lange mit sich ringen musste, um auch in diesem Jahr wieder das Filmfest Trier auf die Beine zu stellen. Vom 13. bis zum 15. Oktober war es dann so weit. Das Broadway Filmtheater wurde einmal mehr ein Ort einer besonderen Veranstaltung. An drei Tagen wurden die eingereichten Filme gezeigt, von denen fünf ausgezeichnet wurden. Gewonnen haben fünf Filme in den Kategorien Musikvideo, Kurzfilm, Dokumentarfilm, Spielfilm und Publikumswahl. Jeder Gewinner durfte sich über 1.000 Euro freuen, die mit dem Gewinn einhergehen. Auch wenn das Filmfest Trier in diesem Jahr erst zum zweiten Mal ausgetragen wurde, zeigt es bereits jetzt, dass es einen wichtigen Beitrag zur regionalen Filmkultur leistet. Eine der ersten Filmfest Veranstaltungen war vor knapp 10 Jahren in Eichstätt.