Ferien im eigenen Garten: Wenn die Fernreise zu teuer wird

Ferien im eigenen Garten: Wenn die Fernreise zu teuer wird

Zwei Wochen Mallorca mit einer vierköpfigen Familie geht ins Geld. Bei All-Inclusive-Ferien sind schon mal 2.000 bis 3.000 Euro weg. Immer mehr Familien entscheiden sich daher, ihren Urlaub in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Das macht besonders dann Sinn, wenn ein großer Garten vorhanden ist. Um wirklich erholsam zu entspannen braucht es die richtige Vorbereitung, denn ein Garten ist nicht gleich ein Garten. Wir haben die besten Tipps parat, um aus dem eigenen Garten ein Ferienparadies zu machen.

Schutz vor neugierigen Nachbarn mit einer naturnahen Begrenzung

Was im Urlaub die Nachbarn am Strand, ist im Garten der ständig über den Zaun schauende Hausbewohner nebenan. Eine Einzäunung wirkt zu hart und lässt das natürliche Flair verschwinden. Eine gute Lösung ist stattdessen eine begrünte Eingrenzung, zum Beispiel mit einer langlebigen und hochwachsenden Hecke. Wer es gern schnell und effektiv möchte, kann portugiesischer Kirschlorbeer kaufen, denn diese Hecke ist ein Klassiker mit einer angenehmen Pflanzhöhe. Pro Jahr wächst sie bis zu 50 Zentimeter und wird schnell blickdicht.

Dadurch ist das eigene Gartengrundstück vor Blicken geschützt, aber nicht unschön eingezäunt. Wer möchte, kann die Pflanze im Topf kaufen und dabei auch schon auf große Höhen wie 200 Zentimeter und mehr zurückgreifen.

Spielspaß für die Kinder im Garten

Wenn Sie mit Kindern im eigenen Garten urlauben, darf das passende Freizeitangebot nicht fehlen. Statt sich auf Fernsehprogramme oder Tablets zu verlassen, lohnt sich eine kindgerechte Gestaltung. Ein Trampolin bringt Bewegung, ein Sandkasten sorgt für kreatives Spiel und wer noch ein Gartenhaus für die Kleinen aufstellt, schafft einen Ort, der zum Abenteuer einlädt. Für wenig Geld gibt es bereits kompakte Spielhäuser, die ohne Baugenehmigung aufgebaut werden dürfen. Auch kleine Wasserrutschen oder Sprinkleranlagen sind an heißen Tagen eine echte Attraktion.

Badespaß mit einem Aufstellpool

Badespaß mit einem AufstellpoolEin eigener Pool im Garten ist für viele der Inbegriff von Sommerurlaub. Wer kein Loch ausheben möchte, setzt auf einen Aufstellpool. Die gibt es in runder oder ovaler Form, mit Metallrahmen oder als einfache Quick-Up-Variante. Wichtig ist ein fester Untergrund und die passende Filteranlage. Wer den Pool etwas in die Umgebung einbettet, zum Beispiel mit Holzplanken oder einer kleinen Umrandung aus Pflanzenkübeln, schafft ein harmonisches Gesamtbild.

Auch für kleinere Gärten gibt es passende Modelle. Ein aufblasbarer Whirlpool zum Beispiel bietet nicht nur Abkühlung, sondern auch Entspannung mit Massagedüsen. So wird der Feierabend zur Mini-Wellnesskur mit Planschvergnügen.

Für einen Hauch von Luxus gibt es Saunen für Gärten

Für einen Hauch von Luxus gibt es Saunen für GärtenWem das noch nicht genug ist, der gönnt sich eine eigene Sauna im Garten. Auch hier gibt es inzwischen kompakte Modelle, die sich problemlos auf der Terrasse oder im hinteren Gartenteil aufstellen lassen. Ein Holzfass, eine kleine Infrarotkabine oder ein vorgefertigter Bausatz verwandeln den Garten in eine private Wohlfühlzone.

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist die Sauna ein Ort der Entspannung. Mit Blick ins Grüne und ganz ohne Termindruck fühlt sich das fast an wie ein Wellnessurlaub. Und das ganz ohne Kofferpacken. Besonders schick und komfortabel sind kleine Fasssaunen, für die es selbst in kleineren Gärten genug Platz gibt.