Wer zählt in der Saison 2024/25 zu den Favoriten der Champions League?

Wer zählt in der Saison 2024/25 zu den Favoriten der Champions League?

Das neue Ligasystem der Champions League führt eine größere Anzahl von Begegnungen mit unerwarteten Ergebnissen ein. Diese Unvorhersehbarkeit hat möglicherweise Auswirkungen darauf, wie Buchmacher und Analysten Traditionsvereine wie Real Madrid oder Bayern München, aber auch Manchester City einschätzen.

Wer wird das neue Format meistern?

Die UEFA Champions League 2024/25 hat sich mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Teilnehmerfeld grundlegend verändert, was zu einer spannungsgeladenen Saison mit vielen Überraschungen beigetragen hat, wenn man bedenkt, wie sich die Außenseiter Aston Villa und Lille sowie der Debütant Brest bisher unter den Top 8 geschlagen haben, die sich automatisch für das Achtelfinale qualifizieren.

Die aktuelle Situation in der neuen Ligaphase lässt darauf schließen, dass Liverpool fest als Topfavorit etabliert ist, wobei Arsenal und Barcelona aufgrund der bisherigen Vorstellungen ebenfalls als Mitfavoriten gelten könnten. Doch nach Meinung der top wettanbieter könnten einige der üblichen Verdächtigen jederzeit einen Gegenschlag landen.

Da jedes Team auf acht verschiedene Gegner trifft, sind die Ergebnisse immer schwerer vorherzusagen. In früheren Formaten konnten die Vereine ihre Chancen oft anhand der bisherigen Leistungen gegen bestimmte Gegner in ihrer Gruppe abwägen.

Liverpool FC

Livepool FC ist ein Favorit auf den Gewinn der UEFA Champions League 2024/24 Liverpool hat einen unglaublichen Start in die Ligaphase der Champions League hingelegt und alle sechs Spiele nur mit einem einzigen Gegentor gewonnen. Diese Bilanz zeugt nicht nur von einer starken Abwehr, sondern auch von einer erfolgreichen Angriffsstrategie, mit der die Gegner souverän dominiert werden konnten.

Mit einem noch ausstehenden Spiel auf dem Konto beeindruckt der Tabellenführer der Premier League weiterhin unter der taktischen Finesse von Arne Slot. Mit 18 Punkten aus diesen Spielen haben sich die Reds eine gute Ausgangsposition für eine Platzierung unter den Top 8 gesichert, die den Einzug in die K.-o.-Runde garantiert.

Der Trainingsstil von Arne Slot scheint bei den Spielern gut anzukommen und sich in Erfolge auf dem Spielfeld umzusetzen. Sein taktisches Geschick hat maßgeblich dazu beigetragen, die Spielerleistungen zu maximieren und den Kampfgeist innerhalb der Mannschaft zu fördern.

Während er Liverpool weiterhin durch diese Saison führt, werden seine Entscheidungen hinsichtlich der Mannschaftsrotation und der Spielstrategien entscheidend dafür sein, die Erfolgswelle sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene aufrechtzuerhalten.

Barcelona

Auch der FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick möchte die Champions League 2024/25 gewinnen Hansi Flick übernahm Mitte 2024 den Posten des Cheftrainers bei Barcelona, nachdem eine erfolgreiche Amtszeit bei Bayern München hinter sich hatte, wo er mehrere Titel, darunter die Champions League, gewann. Sein Trainingsstil legt den Schwerpunkt auf Offensivfußball, hohes Pressing und taktische Flexibilität.
Unter der Leitung von Flick hat sich Barcelona taktisch an verschiedene Gegner anpassen können. Diese Eigenschaften waren entscheidend für die Wiederbelebung des Spielstils von Barça und trugen zu einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit in der LaLiga bei.

Der aktuelle Kader besteht aus einer Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Schlüsselspieler wie Robert Lewandowski, Pedri, Gavi und andere sorgen auf dem Spielfeld sowohl für Durchsetzungsvermögen als auch für Kreativität. Die große Tiefe auf verschiedenen Positionen ermöglicht Rotationen, ohne die Teamleistung wesentlich zu beeinträchtigen.

Historisch gesehen ist Barcelona einer der erfolgreichsten Vereine in der Geschichte der Champions League. Diese Erfolgsbilanz in diesem Wettbewerb trägt zum Favoritenstatus der Katalanen bei. Die Tatsache, dass der Gewinn europäischer Titel in ihrer Kultur verankert ist, kann sich psychologisch als vorteilhaft erweisen.

Bayern München

Flagge mit Logo vom FC Bayern München Bayern München hat eine glorreiche Geschichte in der UEFA Champions League und hat den Titel sechs Mal gewonnen. Vor Beginn der Saison 2024/25 wurde Vincent Kompany zum Cheftrainer des Rekordmeisters ernannt. Seine Laufbahn als Trainer war von Erfolgen in Burnley FC geprägt, wo er den Verein zum Aufstieg aus der EFL Championship führte.

Man erwartet, dass Kompanys taktisches Geschick und Führungsqualitäten bei den Bayern neue Impulse und Perspektiven für das Auftreten des Vereins auf der europäischen Bühne setzen werden.

Seine Erfahrung als Spieler bei Manchester City, wo er mehrere Premier-League-Titel gewann und an mehreren Auflagen der Champions League teilnahm, bringt wertvolle Erkenntnisse für die Bewältigung von Spitzenspielen mit.

Der Kader der Bayern ist nach wie vor einer der talentiertesten in Europa. Mit Spielern wie Harry Kane, der von Tottenham Hotspur zu den Bayern wechselte und mit seinen Torgefährlichkeiten sofort einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, sowie etablierten Stars wie Leroy Sané und Joshua Kimmich verfügen sie über eine Mischung aus Jugend (man denke an Jamal Musiala) und Erfahrung.

Arsenal FC

FC Arsenal Seit Arteta im Dezember 2019 das Ruder als Cheftrainer der Gunners an sich gerissen hat, hat Arsenal einen tiefgreifenden Wandel durchgemacht. Zunächst sah sich Arteta mit einem turbulenten Umfeld mit internen Konflikten und Unzufriedenheit unter den Fans konfrontiert, doch es ist ihm gelungen, eine neue Kultur im Club zu etablieren.

Seine Leitung hat zu einer stetigen Verbesserung der Teamleistung geführt, die in den letzten Saisons in zwei aufeinanderfolgenden Titelkämpfen in der Premier League gipfelte.

Der Kader der Nordlondoner wurde durch gezielte Neuverpflichtungen und die Spielerentwicklung unter Arteta deutlich aufgewertet. Der Verein sicherte sich in den Transferfenstern wichtige Spieler und verbesserte somit seine Abwehrleistung – in der vergangenen Saison hatte man mit nur 29 Gegentoren eine der besten Bilanz in der gesamten Liga. Die Verpflichtung von Spielern wie Riccardo Calafiori und Torhüter David Raya hat der Abwehr Stabilität verliehen.

Die Betonung des spanischen Trainers auf Ballbesitzfußball in Kombination mit aggressivem Pressing versetzt Arsenal in die Lage, das Spielgeschen zu diktieren und sich Torchancen gegen hochkarätige Gegner zu erspielen.

Manchester City

Die Chancen auf den Gewinn der Champions League stehen diese Saison nicht so gut für Machester City Manchester City hat sich sowohl in der Heimatliga als auch im europäischen Fußball als dominierende Größe einen Namen gemacht. Der erste Titel in der Champions League in der Saison 2022/23 markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Vereins.

Nach diesem Triumph konnten die Citizens auch in den Wettbewerben auf nationaler Ebene weiterhin Höchstleistungen erbringen und sicherten sich unter der Leitung von Pep Guardiola mehrere Premier-League-Titel.

Einer der Hauptgründe für den Favoritenstatus von Manchester City ist die außergewöhnliche Kadertiefe. Das Team verfügt über Weltklassespieler auf allen Positionen, darunter Stars wie Erling Haaland, Kevin De Bruyne (sofern er fit ist), Phil Foden und Rodri. Diese Fülle verschafft Guardiola die nötige Flexibilität, um Spieler in einem anspruchsvollen Terminkalender geschickt rotieren zu lassen, ohne dass das Leistungsniveau dadurch merklich sinkt.

Pep Guardiolas taktisches Geschick spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Manchester City. Bekannt für seine innovativen Ansätze und Anpassungsfähigkeit an die Spielsituation, hat Guardiola seine Gegner sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene stets überlistet.

Real Madrid

Real Madrid, Sieger des FIFA Intercontinental Cup 2024 mit einem 3:0-Sieg im Finale gegen den mexikanischen Verein Pachuca, kann auf eine ruhmreiche Tradition in der UEFA Champions League mit 15 rekordverdächtigen Titelgewinnen zurückblicken.

Die Erfolgsbilanz der Los Blancos im europäischen Fußball positioniert sie in jeder Saison oft als haushohe Favoriten. Die Tatsache, dass der Verein auch unter Druck Höchstleistungen erbringen kann, und seine Erfahrung in kniffligen Spielen haben einen großen Anteil an dieser Wahrnehmung.

Die Rückkehr von Carlo Ancelotti nach Madrid war der entscheidende Zug. Er ist einer der erfolgreichsten Trainer seit Bestehen der Champions League, da er den Titel viermal errungen hat (zweimal mit dem AC Mailand und dreimal mit Real Madrid). Sein Gespür für Taktik und seine Kompetenz im Umgang mit Starspielern sind von unschätzbarem Wert für den Erfolg von Real Madrid.

Unter seiner Führung zeigen die Spieler oft eine Leistungssteigerung, was auf Fingerspitzengefühl bei entscheidenden Spielen zurückzuführen ist. Schlüsselspieler wie Vinícius Júnior, Jude Bellingham und Rodrygo haben bisher außergewöhnlich gute Leistungen erbracht.

Für mehr Informationen über Wetten auf die Champions League, Fußball und andere Sportarten liefern die auf WettscheinPlus.de bewerteten Buchmacher zusätzliche Statistiken und Tipps.