In München wurden im Jahr 2024 insgesamt 12.869 Menschen verabschiedet. In der bayerischen Hauptstadt gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Verstorbenen und Angehörigen gerecht werden. Neben der klassischen Erdbestattung und Feuerbestattung werden alternative Bestattungsformen immer beliebter.
In München sind, wie in vielen anderen deutschen Städten, verschiedene Bestattungsarten möglich. Die Auswahl hängt neben den persönlichen Vorlieben auch von den rechtlichen Rahmenbedingungen und der kulturellen Tradition ab.
Hat der Verstorbene vor seinem Tod keine konkreten Wünsche geäußert, fällt den Angehörigen die Wahl für die passende Bestattung oft schwer. In diesen Fällen stehen erfahrene Bestattungsunternehmen bei Bestattungen in München mit einfühlsamer Beratung und umfassender Unterstützung zur Seite.
Die Erdbestattung ist die wohl älteste und traditionellste Bestattungsart in München. Sie hat in vielen Kulturen und Religionen eine lange Tradition und wird in einem Grab auf einem Friedhof durchgeführt.
Derzeit machen Erdbestattungen rund 29 Prozent aller Bestattungen in München aus. Diese Form wird vor allem durch den tiefen Bezug zur Erde und der Bestattung mit einem Grabstein hervorgehoben. Die Ruhe, die von den traditionellen Münchener Friedhöfen ausgeht, ist für viele ein wichtiges Merkmal dieser Bestattungsform.
München bietet eine Vielzahl an wunderschönen Friedhöfen. Viele sind für ihre historische und kulturelle Bedeutungen bekannt. Zu den schönsten Friedhöfen der Stadt gehören:
Mit einem Anteil von etwa 71 Prozent ist die Feuerbestattung mittlerweile die am häufigsten gewählte Form der Bestattung in München.
Der Verstorbene wird in einem Krematorium eingeäschert. Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne auf einem Friedhof oder einem speziellen Areal, wie einem Kolumbarium, beigesetzt.
Ein weiterer Trend, der auch in München zunehmend populär wird, sind naturverbundene Bestattungsformen. Dazu zählt die Baumbestattung. Dabei wird die Asche des Verstorbenen in der Nähe eines Baumes beigesetzt. Diese Form der Bestattung symbolisiert den Kreislauf des Lebens und bietet Angehörigen eine ruhige, naturnahe Gedenkstätte.
Zudem gibt es die Möglichkeit der Seebestattung. Bei ihr wird die Asche des Verstorbenen auf einem See verstreut. Diese besondere Form des Abschieds wird meist aus einem Schiff heraus vorgenommen und setzt eine vorherige Feuerbestattung voraus.
In München erfreut sich die anonyme Bestattung zunehmender Beliebtheit. Es handelt sich dabei um eine ruhige und unauffällige Beisetzung ohne Identifizierung des Grabes. Diese Bestattungsform erfolgt in speziell dafür vorgesehenen Bereichen.
Voraussetzung für eine anonyme Bestattung ist eine schriftliche Verfügung des Verstorbenen. Die anonyme Feuerbestattung zählt zu den günstigsten Bestattungsarten in München.
Neben den klassischen und naturverbundenen Formen gibt es in München auch modernere Alternativen wie die Luftbestattung, bei der die Asche mithilfe eines Ballons oder Flugzeugs verstreut wird.
Diese Form des Abschieds ist weniger verbreitet. Sie wird häufig von Menschen gewählt, die einen sehr individuellen und symbolischen Abschied wünschen.
München bietet eine Vielzahl von Bestattungsarten für traditionelle und moderne Bedürfnisse. Von der klassischen Erdbestattung über die Feuer- und Urnenbestattung bis zu naturverbundenen und modernen Varianten wie der Baumbestattung oder der Seebestattung stehen den Angehörigen zahlreiche Optionen zur Verfügung.
Eine anonyme Bestattung stellt eine diskrete Alternative dar. Die Wahl der passenden Bestattungsform hängt jedoch von den persönlichen Wünschen sowie kulturellen oder religiösen Vorstellungen ab.