96 Hours – Taken 3

Der Film „96 Hours – Taken 3“ ist für Fans von Liam Neeson und der Filmreihe „Taken“. Nach einer Zeit voller Action, Drama und Terror kommst du endlich mal dazu, dich um deine völlig zerrüttete Familie zu kümmern. Versuchst, einen Draht zu deiner Tochter aufzubauen, die schwanger ist, dir aber noch nichts davon erzählen möchte. Näherst dich deiner Ex-Frau wieder an, was ihrem neuen Ehemann so gar nicht passt. Sie erzählt dir von ihren Eheproblemen und möchte dich kurz darauf in deiner Wohnung treffen.

96 Hours - Taken 3 [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Liam Neeson, Forest Whitaker, Maggie Grace (Schauspieler)
  • Olivier Megaton (Regisseur) - Robert Mark Kamen (Autor) - Luc Besson (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren

Du kommst vom Joggen zurück und triffst dich mit deiner Ex-Frau. Doof nur, dass sie tot in deinem Bett und die Tatwaffe in deinem Flur liegt.

Besetzung / Darsteller, Drehorte und Regie

96 Hours- Taken 3“ ist der dritte Teil der erfolgreichen Taken-Filmreihe. Er erschien 2014, nachdem „Taken 1“ (2008) und“Taken 2“ (2012) ein großer Erfolg waren. Auch wenn Hauptdarsteller Liam Neeson (Bryan Mills) eine weitere Fortsetzung nach dem zweiten Teil zunächst ablehnte, brachte das Autoren-Duo aus Luc Besson und Robert Mark zwei Jahre später unter der Regie von Oliver Megaton einen letzten Teil heraus – gegen alle Erwartungen wieder mit Neeson in der Hauptrolle.

Persönlichkeiten wie Forest Whitaker (Ermittler Franck Dotzler), Maggie Grace (Mills Tochter Kim) und Famke Janssen (Mills Ex-Frau Lenore) besetzen auch im letzten Teil der Trilogie ihre Rollen. Einzuordnen ist der dritte Teil wie seine Vorgänger als ein Action-Thriller mit deutlichen Anteilen eines Krimis. Der Film hat eine Laufzeit von 115 Minuten.

Zusammenfassung & Inhalt vom Film „96 Hours – Taken 3“

Wie bereits im ersten Abschnitt angeschnitten beginnt der Film im Gegenteil zu seinen Vorreitern eher ruhig. Bryan Mills möchte sich nach dem ganzen Chaos zurücknehmen und seine Zeit seiner Familie widmen. Dafür lehnt er sogar einen neuen Auftrag ab, versucht stattdessen, seiner Tochter Kim ein wenig näher zu kommen und akzeptiert dafür sogar ihren Freund. Was er aber nicht weiß: Diese ist schwanger, traut es sich aber einfach nicht, sich ihrem Vater anzuvertrauen.

Aber nicht nur seiner Tochter, sondern auch seiner Ex-Frau Lenore möchte Mills wieder näher sein. Und seine Annäherungsversuche bleiben nicht unbelohnt. Sie erzählt von Problemen in ihrer neuen Ehe mit Mann Stuart und Mills bietet ihr seine Hilfe an, übergibt ihr sogar einen Schlüssel zu seiner Wohnung. Wenig später macht Stuart Mills unmissverständlich klar, dass er ihn nicht mehr in Lenores Nähe sehen möchte.

Umso überraschender ist ihre Nachricht, sie möchte ihn in seiner Wohnung treffen. Als er diese betritt ist Lenore allerdings schon längst tot, wie Mills bei seiner Ankunft feststellen muss. Als er gerade versucht sie wiederzubeleben stürmt die Polizei herein und meint, ihn auf frischer Tat zu ertappen. Als Mills realisiert, dass jemand das Ganze inszeniert hat, überwältigt er die Polizisten kurzerhand und flieht, um das Verbrechen auf eigene Faust aufzuklären.

Bei seinen Ermittlungen stößt er auf DNA-Spuren, die ihn zu einer Tankstelle führen. Ermittler Franck Dotzler hat allerdings ähnliche Entdeckungen gemacht und befindet sich mit seinem Team an derselben Tankstelle, an der Mills dann kurzerhand festgenommen wird. Da aber niemand Dotzlers Gerede darüber, wie gefährlich Mills sein kann, Glauben schenkt, gelingt es ihm, die Polizisten in seinem Wagen zu überwältigen und erneut zu fliehen.

Mills unterbricht seine Ermittlungen nicht, die ihn letztendlich zum Gangster Oleg Malankov führen. Nicht nur das, ebenfalls zu Lenores Ehemann Stuart. Als Mills das herausfindet bangt er um seine Tochter, die sich zur Zeit bei Stuart aufhält und holt sie dort kurzerhand ab. Der Kontakt zu Kim gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht, da Mills immer noch untertauchen muss. Durch kleine Tricks gelingt es ihm aber, Kim zu kontaktieren und sie abzuholen.

Es stellt sich heraus, dass Stuart Geschäfte mit Oleg Malankov hatte, die er laut eigener Aussage nicht mehr bezahlen konnte, weshalb Lenore mit ihrem Leben büßen musste. Mit Stuarts Hilfe gelingt es Mills, an Malankov heranzukommen und es scheint einen letzten, gefährlichen Kampf zu geben.

Fazit & Kritiken zum Film „96 Hours – Taken 3“

Die beiden vorherigen Teile der Taken-Filmreihe waren mehr als erfolgreich. Das verspricht aber nicht unbedingt Erfolg für den dritten Film „96 Hours – Taken 3„, ganz im Gegenteil. Viele sind enttäuscht vom letzten Teil der Trilogie. Die Geschichte hat, bis auf kleine Teile und der ganzen Action, nicht mehr wirklich etwas mit der Idee von „Taken“ zu tun. Keiner wird entführt, keiner muss unter zahlreichen actionreichen Umständen befreit werden. Abgesehen von den für Mills typischen Kämpfen und Fluchten werden nicht viele Gemeinsamkeiten gesehen.

Außerdem stören sich viele daran, dass der Film vergleichsweise ruhig verläuft, gerade zu Beginn und viel Zeit verstreicht, bis die Handlung in Fahrt kommt. Dafür ist allerdings genug Zeit, um neue Charaktere vorzustellen und einzuführen.

Für viele ist zudem klar: Die Fortsetzung wurde nur gedreht, weil man es einfach nicht lassen konnte, noch mehr Profit zu machen. Liam Neeson als Bryan Mills in der Hauptrolle sorgt für ungemeinen Jubel und viele Fans, also kann man es nicht nur bei zwei Teilen belassen. Genau das wäre aber vielleicht schlauer gewesen, denn abgesehen von talentierten Schauspielern, die ihren Rollen Charakter und Aussagekraft verleihen, sticht im letzten Teil der Trilogie nichts mehr wirklich heraus.

Letzte Aktualisierung am 26.07.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API